Chübelregatta findet am 30. Juni 2024 statt
/in Zeitungsbericht /von Ralph DietscheDer Pontonierfahrverein Buchs führt am 30. Juni 2024 auf dem Werdenberger Binnenkanal die Chübelregatta durch. Gestartet wird beim Flaggalaplatz Burgenau am Auweg in Buchs. Das Spektakel kann ab 11 Uhr live mitverfolgt werden. Ab 13 Uhr finden ab dem Pontonierhaus Rheinau zusätzlich Schlauchbootfahrten statt.
Wer sich an der Chübelregatta mit einem selbstgebauten Gefährt beteiligen möchte, kann sich bis am 30. Juni per Mail an praesident@pontonierebuchs.ch anmelden. Erlaubt sind Gefährte, die selbst gebaut sind, schwimmen und mindestens Platz für eine Person bieten. Zudem darf das Wasserfahrzeug keinen Motor haben. Alle Teilnehmenden der Chübelregatta erhalten eine Urkunde sowie einen Unkostenbeitrag. Entlang der Strecke werden die Fahrerinnen und Fahrer mit ihren meist auffälligen, originellen und teils skurrilen Booten angefeuert und lauthals unterstützt. Die Rangverkündigung findet um 14 Uhr statt. Weitere Informationen gibt es unter www.pontonierebuchs.ch.
Ein Projekt, das Bauen und Umwelt in die Balance bringt
/in Zeitungsbericht /von Ralph DietscheDer „Rheintaler Bote“ berichtet heute über die Baustellenbegehung mit Regierungsrätin Susanne Hartmann. Der sich nun im Bau befindende Abschnitt in Sevelen ist bereits der zweite, den das Werdenberger Binnenkanal-Unternehmen revitalisiert. Der erste wurde in den Jahren 2016 und 2017 zwischen der ARA Buchs und dem Ochsensand naturnah gestaltet.
Grosses Medieninteresse an der Baustellenbegehung
/in Zeitungsbericht /von Ralph DietscheDie Baustellenbegehung vom 18. Januar 2024 stiess bei Medienschaffenden auf grosses Interesse. Unter anderem berichteten die TV-Sender TVO und TV Rheintal, Radio Liechtenstein, FM1today sowie die Zeitungen „W&O“, „Rheintaler Bote“, „Liewo“ und der „Rheintaler“ über den Anlass. Eine Auswahl von Medienberichten können hier nachgelesen werden.
Beitrag auf fm1today.ch ansehen
Beitrag von Radio Liechtenstein nachhören
Zeugenaufruf – Entsorgung von Betonelementen im Binnenkanal
/in Zeitungsbericht /von Ralph DietscheÜber die Festtage sind im Werdenberger Binnenkanal bei Sennwald ein grösseres Betonelement und ein Betonsockel entsorgt worden. Die Gegenstände wurden mit einem Fahrzeug transportiert und abgeladen. Dieses befuhr von der Langgasse her den mit einem Fahrverbot belegten Weg bis zum Binnenkanal. Die Kantonspolizei St.Gallen weist erneut darauf hin, dass Ablagern von Abfall strafbar ist und an die Staatsanwaltschaft rapportiert wird.
Personen welche Angaben zu den Gegenständen oder zur Entsorgung machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeistützpunkt Mels, 058 229 78 00, in Verbindung zu setzen. (Kantonspolizei St.Gallen)
Binnenkanal in Sennwald muss saniert werden
/in Zeitungsbericht /von Ralph DietscheDer Werdenberger Binnenkanal in Sennwald soll auf einer Länge von 3,2 Kilometern revitalisiert und hochwassersicher ausgebaut werden. Das Vorprojekt wurde den Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern vorgestellt. Als nächster Schritt ist die öffentliche Mitwirkung geplant. Weiterlesen
Beitrag über Revitalisierung des Binnenkanals im „Aqua & Gas“
/in Zeitungsbericht /von Ralph Dietsche2016/2017 wurde der Werdenberger Binnenkanal in Buchs SG auf einer Länge von zwei Kilometern ökologisch aufgewertet. Aus dem ehemals monotonen Kanal wurde ein naturnahes, teilweise verzweigtes Gerinne mit ausgeprägter Breiten- und Tiefenvariabilität. Das Projekt zeigt bereits Wirkung, denn die Artenzusammensetzung ist vielfältiger geworden und die Dichte der gewässertypischen Fischarten ist gestiegen.
„Revitalisierungen sind bitter nötig“
/in Zeitungsbericht /von Ralph DietscheAufgrund der hohen Temperaturen der letzten Wochen ging in vielen Talgewässern in Buchs und Umgebung der Wasserpegel zurück. Das Wasser wurde für viele Fischarten zu warm. Der Werdenberger Fischereiverband hat deshalb bereits Notabfischungen vorgenommen.
Chübelregatta auf dem Werdenberger Binnenkanal
/in Zeitungsbericht /von Ralph DietscheHeute Sonntag, 21. August, findet die Chübelregatta auf dem Werdenberger Binnenkanal statt. Die Pontoniere laden alle ein, sich dieses Spektakel anzuschauen, wenn selbstgebastelte Wasservehikel den Werdenberger Binnenkanal hinabfahren. Start ist um 11 Uhr beim Flaggalaplatz in der Burgerau.
Chübelregatte auf dem Werdenberger Binnenkanal
/in Zeitungsbericht /von Ralph DietscheAm Sonntag, 21. August 2022, findet auf dem Werdenberger Binnenkanal die Chübelregatte statt. Spassbegeisterte und Wasserratten sind eingeladen ein originelles Wasservehikel zu bauen und am Spassanlass teilzunehmen. Die Gefährte dürfen keinen Motor haben. Zudem muss mindestens eine Person mitfahren können. Weitere Informationen gibt es im Beitrag der Sonntagszeitung „Liewo“.
Neunte „Bachputzeta“ des Fischereiverein Werdenberg
/in Zeitungsbericht /von Ralph DietscheErstaunliche Dinge landen absichtlich oder unabsichtlich in den Bächen der Region. Der Fischereiverein Werdenberg führte kürzlich die neunte „Bachputzeta“ durch. Unter anderem auch beim Werdenberger Binnenkanal. Der W&O berichtete über den grossen Einsatz der Fischerinnen und Fischer, den Jungfischern sowie den Vertretenden des Turnverein Buchs sowie einigen Privatpersonen.
„W&O“ berichtet über Begehung des revitalisierten Binnenkanal-Teilstück
/in Zeitungsbericht /von Ralph DietscheDer St.Galler Regierungsrat und Finanzdirektor Marc Mächler besichtigte zusammen mit seinen Amtsleitern sowie den Mitarbeitenden des Generalsekretariats den Werdenberger Binnenkanal bei Buchs. Der FDP-Politiker zeigte sich erfreut über die Entwicklung des Naturparadieses.
Kontakt
Werdenberger Binnenkanal-Unternehmen
Grundbuchamt Buchs
St. Gallerstrasse 2
9471 Buchs SG
Schweiz