Naherholung

Der Werdenberger Binnenkanal (Pachtstrecke ca. 21 km), ist ein Äschengewässer von schweizerisch nationaler Bedeutung, welches über einen gepflegten Fischbestand verfügt. Im oberen Bereich wurde beziehungsweise wird das Gewässer renaturiert und ist wegen des extremen Jungfischbestands teilweise als Schonstrecke ausgewiesen (Naturköder nicht erlaubt).

Weitere Informationen

Geschichte

Der Werdenberger Binnenkanal wurde zwischen 1882 und 1885 parallel zum linksseitigen Rheindamm erbaut. Damals wurden auf ökologischen Anliegen wenig bis gar keine Rücksicht genommen. Es galt die anfallenden Wassermengen auf geradlinigem Weg möglichst schnell abzuleiten. Der künstlich angelegte Kanal ist rund 21 Kilometer lang und nimmt zwischen Wartau und Rüthi sämtliche Seitenbäche auf.

Weitere Informationen

Rheinunternehmen

Die Unterhaltsarbeiten am Werdenberger Binnenkanal werden gemäss einer speziellen Vereinbarung durch das Rheinunternehmen ausgeführt. Das Rheinunternehmen ist eine öffentlich rechtliche Anstalt des Kantons St.Gallen. Die Aufgabe ist es den Hochwasserschutz und den Unterhalt der Dämme des Alpenrheines von Bad Ragaz bis St.Margrethen sicher zu stellen. Mit bis zu 20 Mitarbeitenden nimmt das Rheinunternehmen diese Herausforderung an.

Weitere Informationen

Newsticker

Der revitalisierte Werdenberger Binnenkanal in Sevelen. Foto: Ralph Dietsche

Natur- und Vogel-Exkursion am Werdenberger Binnenkanal

Der Ornithologische Verein Sevelen lädt in Zusammenarbeit mit dem Werdenberger Binnenkanal-Unternehmen am Samstag, 19. April 2025, herzlich zur Exkursion  ein. 

Neuer Film über die Revitalisierung in Sevelen ist online

Im Jahr 2024 wurde der Werdenberger Binnenkanal in Sevelen revitalisiert. Das Bachbett wurde nach Osten verlegt und aufgeweitet. In einem Filmbeitrag wird aufgezeigt, wie aus dem alten, trapezförmigen Kanal ein naturnahes Gewässer wurde. 

Revitalisierung auf Zielgerade

In diesen Tagen wurden entlang des neu gestaltenten Binnenkanal-Laufs in Sevelen 3380 Bäume und Sträucher angepflanzt. Der "W&O"-Berichtete in einer Reportage über die Aufforstung und den Stand des rund zwei Kilometer langen Revitalisierungsprojekts.