Naherholung

Der Werdenberger Binnenkanal (Pachtstrecke ca. 21 km), ist ein Äschengewässer von schweizerisch nationaler Bedeutung, welches über einen gepflegten Fischbestand verfügt. Im oberen Bereich wurde beziehungsweise wird das Gewässer renaturiert und ist wegen des extremen Jungfischbestands teilweise als Schonstrecke ausgewiesen (Naturköder nicht erlaubt).

Weitere Informationen

Geschichte

Der Werdenberger Binnenkanal wurde zwischen 1882 und 1885 parallel zum linksseitigen Rheindamm erbaut. Damals wurden auf ökologischen Anliegen wenig bis gar keine Rücksicht genommen. Es galt die anfallenden Wassermengen auf geradlinigem Weg möglichst schnell abzuleiten. Der künstlich angelegte Kanal ist rund 21 Kilometer lang und nimmt zwischen Wartau und Rüthi sämtliche Seitenbäche auf.

Weitere Informationen

Rheinunternehmen

Die Unterhaltsarbeiten am Werdenberger Binnenkanal werden gemäss einer speziellen Vereinbarung durch das Rheinunternehmen ausgeführt. Das Rheinunternehmen ist eine öffentlich rechtliche Anstalt des Kantons St.Gallen. Die Aufgabe ist es den Hochwasserschutz und den Unterhalt der Dämme des Alpenrheines von Bad Ragaz bis St.Margrethen sicher zu stellen. Mit bis zu 20 Mitarbeitenden nimmt das Rheinunternehmen diese Herausforderung an.

Weitere Informationen

Newsticker

Zeugen gesucht: Hundekotbeutel im Binnenkanal

In den letzten Wochen wurde der Werdenberger Binnenkanal mehrmals mit unbenutzten Hundekotbeuteln verunreinigt. Es besteht der Verdacht, dass die Verschmutzungen mutwillig erfolgten. Das Werdenberger Binnenkanal Unternehmen hat das Littering der Polizei gemeldet.

Wasserbauprojekt liegt bis 31. Mai 2023 öffentlich auf

Das Wasserbauprojekt "Revitalisierung Werdenberger Binnenkanal, Abschnitt B Sevelen, Gemeindegrenze Buchs bis Brücke Rheinstrasse" (GN 10 km 16.835 bis 18.730), der Sondernutzungsplan „Revitalisierung Werdenberger Binnenkanal, Abschnitt B Sevelen, Gemeindegrenze Buchs bis Brücke Rheinstrasse" (GN 10 km 16.835 bis 18.730); "Festlegung Gewässerraum nach Art. 36a GSchG, Baulinien", das Rodungsgesuch "Revitalisierung Werdenberger Binnenkanal, Abschnitt B Sevelen, Gemeindegrenze Buchs bis Brücke Rheinstrasse" (GN 10 km 16.835 bis 18.730) sowie der Teilstrassenplan "Revitalisierung Werdenberger Binnenkanal, Abschnitt B Sevelen, Gemeindegrenze Buchs bis Brücke Rheinstrasse (GN 10 km 16.835 bis 18.730); Teilstrassenplan" liegen öffentlich auf. Die Unterlagen können ab 2. Mai 2023 bis 31. Mai 2023 auf der Gemeindehomepage www.sevelen.ch oder in der Bauverwaltung der Gemeinde Sevelen, Büro 17, eingesehen werden.

Beitrag über Revitalisierung des Binnenkanals im „Aqua & Gas“

2016/2017 wurde der Werdenberger Binnenkanal in Buchs SG auf einer Länge von zwei Kilometern ökologisch aufgewertet. Aus dem ehemals monotonen Kanal wurde ein naturnahes, teilweise verzweigtes Gerinne mit ausgeprägter Breiten- und Tiefenvariabilität. Das Projekt zeigt bereits Wirkung, denn die Artenzusammensetzung ist vielfältiger geworden und die Dichte der gewässertypischen Fischarten ist gestiegen.