Einträge von Ralph Dietsche

Grosses Interesse an Bauarbeiten am Binnenkanal

Derzeit sind am Werdenberger Binnenkanal in Sevelen Bauarbeiten zur Revitalisierung des Abschnitts von der Brücke Rheinstrasse Sevelen bis Gemeindegrenze Buchs im Gang. Die Umsetzung des Projekts stösst bei Spaziergängern, Bauinteressierten und Naturliebhabenden auf grosses Interesse. Damit sich die Besuchenden vor Ort über das Projekt informieren können, wurden an drei Stellen Informationstafeln mit interessanten Fakten aufgestellt.

Zeugenaufruf – Entsorgung von Betonelementen im Binnenkanal

Über die Festtage sind im Werdenberger Binnenkanal bei Sennwald ein grösseres Betonelement und ein Betonsockel entsorgt worden. Die Gegenstände wurden mit einem Fahrzeug transportiert und abgeladen. Dieses befuhr von der Langgasse her den mit einem Fahrverbot belegten Weg bis zum Binnenkanal. Die Kantonspolizei St.Gallen weist erneut darauf hin, dass Ablagern von Abfall strafbar ist und an die Staatsanwaltschaft rapportiert wird.
Personen welche Angaben zu den Gegenständen oder zur Entsorgung machen können, werden gebeten sich mit dem Polizeistützpunkt Mels, 058 229 78 00, in Verbindung zu setzen. (Kantonspolizei St.Gallen)

Binnenkanal in Sennwald muss saniert werden

Der Werdenberger Binnenkanal in Sennwald soll auf einer Länge von 3,2 Kilometern revitalisiert und hochwassersicher ausgebaut werden. Das Vorprojekt wurde den Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern vorgestellt. Als nächster Schritt ist die öffentliche Mitwirkung geplant.

Wasserbauprojekt liegt bis 31. Mai 2023 öffentlich auf

Das Wasserbauprojekt „Revitalisierung Werdenberger Binnenkanal, Abschnitt B Sevelen, Gemeindegrenze Buchs bis Brücke Rheinstrasse“ (GN 10 km 16.835 bis 18.730), der Sondernutzungsplan „Revitalisierung Werdenberger Binnenkanal, Abschnitt B Sevelen, Gemeindegrenze Buchs bis Brücke Rheinstrasse“ (GN 10 km 16.835 bis 18.730); „Festlegung Gewässerraum nach Art. 36a GSchG, Baulinien“, das Rodungsgesuch „Revitalisierung Werdenberger Binnenkanal, Abschnitt B Sevelen, Gemeindegrenze Buchs bis Brücke Rheinstrasse“ (GN 10 km 16.835 bis 18.730) sowie der Teilstrassenplan „Revitalisierung Werdenberger Binnenkanal, Abschnitt B Sevelen, Gemeindegrenze Buchs bis Brücke Rheinstrasse (GN 10 km 16.835 bis 18.730); Teilstrassenplan“ liegen öffentlich auf. Die Unterlagen können ab 2. Mai 2023 bis 31. Mai 2023 auf der Gemeindehomepage www.sevelen.ch oder in der Bauverwaltung der Gemeinde Sevelen, Büro 17, eingesehen werden.

Beitrag über Revitalisierung des Binnenkanals im „Aqua & Gas“

2016/2017 wurde der Werdenberger Binnenkanal in Buchs SG auf einer Länge von zwei Kilometern ökologisch aufgewertet. Aus dem ehemals monotonen Kanal wurde ein naturnahes, teilweise verzweigtes Gerinne mit ausgeprägter Breiten- und Tiefenvariabilität. Das Projekt zeigt bereits Wirkung, denn die Artenzusammensetzung ist vielfältiger geworden und die Dichte der gewässertypischen Fischarten ist gestiegen.

„Revitalisierungen sind bitter nötig“

Aufgrund der hohen Temperaturen der letzten Wochen ging in vielen Talgewässern in Buchs und Umgebung der Wasserpegel zurück. Das Wasser wurde für viele Fischarten zu warm. Der Werdenberger Fischereiverband hat deshalb bereits Notabfischungen vorgenommen.

Chübelregatta auf dem Werdenberger Binnenkanal

Heute Sonntag, 21. August, findet die Chübelregatta auf dem Werdenberger Binnenkanal statt. Die Pontoniere laden alle ein, sich dieses Spektakel anzuschauen, wenn selbstgebastelte Wasservehikel den Werdenberger Binnenkanal hinabfahren. Start ist um 11 Uhr beim Flaggalaplatz in der Burgerau.